Susanne ErgoLern

Fast alle Wege führen zu uns:
Kontaktieren Sie unsere Praxis
telefonisch, per Mail
oder auch per Telefax.

Öffnungszeiten sind
nach Terminabsprache
von Montag bis Freitag.

 

ErgotherapieFuer Kinder aktivFuer Erwachsene

Ergotherapie für Kinder

ATTENTIONER – das neuropsychologische Gruppenprogramm

Ein zentrales Problem vieler Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 13 Jahren besteht darin, dass sie ihre Aufmerksamkeit nicht gezielt fokussieren und steuern können. Mit dem neuropsychologischen Gruppentraining ATTENTIONER lassen sich die Aufmerksamkeitsleistungen wirksam verbessern. Die Kinder und Jugendlichen lernen vor allem, sich auf die jeweils wichtige Information zu konzentrieren und ablenkende unwichtige Umgebungsreize zu ignorieren.

Ziel des Trainings ist die Verbesserung von Defiziten im Bereich der fokussierten und geteilten Aufmerksamkeit. Das Training umfasst 20 Stunden je 60 Minuten, bei denen auch die Eltern einbezogen werden, um theoretische Hintergründe und praktische Übungen für den Transfer in den Alltag zu erarbeiten.

Für die ergotherapeutische Behandlung ist folgende ärztliche Verordnung notwendig: 2 Rezepte je 10 Stunden Gruppentherapie als psychisch – funktionelle Behandlung.

Lauth und Schlottke Aufmerksamkeitstraining

Kinder mit Aufmerksamkeitsstörung sind aufgedreht, ablenkbar, bleiben nicht bei der Sache und „machen häufig kopflos drauflos“. Auf der Grundlage einer sorgfältigen Diagnostik liefert das Therapieprogramm konkrete und differenzierte Anleitung für die Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen. Das Training setzt an den individuellen Störungsschwerpunkten des Kindes an und erfolgt in Kleingruppen mit drei bis sechs Kindern einer Altersstufe. Es beinhaltet verhaltenstherapeutische Grundlagen und hat das Ziel, Selbstregulation, soziale Fähigkeiten und das Konzentrationsverhalten zu verbessern.

Ausdruckszentriertes Gestalten

Gedanken und Gefühle auszudrücken und im Gespräch zu reflektieren fällt vielen Menschen besonders in Krisenzeiten schwer. Innere Stimmungen und Bilder werden deutlicher, wenn sie bildhaft dargestellt werden. Gestalterische Methoden regen die Selbstreflektion und Entwicklung von Lebensperspektiven an und unterstützen die Entfaltung persönlicher Ressourcen. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben sie einen wichtigen Stellenwert und können zur emotionalen und psychischen Stabilisierung beitragen.

Bewegungstherapie

Bewegungstherapeutische Angebote haben das Ziel, verloren gegangene oder noch schwach entwickelte Funktionen und Aktivitäten des täglichen Lebens anzubahnen oder zu erhalten. Dabei sollen die Muskelspannung angepasst sowie eine aufrechte Körperhaltung und beidseitig gut koordinierte Bewegung erreicht werden.
Die Wahrnehmung des Körpers und seiner Umwelt werden dabei als Grundlage für die Handlungsfähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen gefördert. Bewegungstherapie wird zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung und bei Erkrankungen mit Bewegungseinschränkungen in der Ergotherapie angeboten.

Grafomotorik

Die grafomotorische Förderung hat das Ziel, Körperhaltung, Stifthaltung und Bewegungsführung beim Schreiben unter ergonomischen Gesichtspunkten zu verbessern. Dabei sollen Fehlstellungen reduziert, das Schriftbild verbessert und eine zufriedenstellende Schreibleistung in Schul- oder Berufsalltag erreicht werden. Die Förderung beinhaltet sowohl individuell abgestimmte Bewegungsübungen, die Erprobung verschiedener Schreibmaterialien und Hilfsmittel sowie gezielte Schwung-, Nachspur- und Schreibübungen. Links- oder Rechtshändigkeit werden dabei entsprechend berücksichtigt.

Lösungsorientierte Beratung – von innen begreifen.

siehe unter >> Lerntherapie >> Lösungsorientierte Beratung

Training der Sozialkompetenz

Oft ist es der schwierige Umgang mit den eigenen Gefühlen, der es Kindern und Jugendlichen schwer macht, Konflikte in einer Gruppe zu bewältigen und persönliche Grenzen zu respektieren. Ein wichtiges Ziel des Trainings ist es, soziale Regeln und Handlungsmöglichkeiten zu erproben und spielerisch in der Gruppe zu festigen. Dabei werden die Eltern einbezogen, um den Transfer in Familie und Schule zu unterstützen. Das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining EST beinhaltet neben 14 Gruppenstunden zwei Elternabende und zwei Elterngespräche.